Der Vorstand des GDCh Arbeitskreises Prozessanalytik
Herr Dr. Küppers FZ Jülich
Vorsitzender
Herr Dr. Hergeth
Wacker Polymer Systems Stellvertreter
Herr Prof. Dr. R.W. Kessler
FH Reutlingen
Schriftführer |
 |
Der Vorsitzende
Dr. rer. nat. Stephan Küppers
Dipl.-Chemiker
Forschungszentrum Jülich GmbH
Leiter der Zentralabteilung für Chemische Analysen (ZCH)
D-52425 Jülich
Tel.: +49-24 61-61 27 66
Fax: +49-24 61-61 25 60
Mail: s.kueppers@fz-juelich.de
Internet: http://www.fz-juelich.de/zch/index.php?index=44
Ausbildung
- 10/83 - 03/91 Chemiestudium mit Promotion im Fach Analytische Chemie,
RWTH Aachen
- 04/91 - 03/92 Post-Doc, Probenvorbereitung und Laborautomation
Werdegang
- 04/92 - 12/00 In-Prozess-Analytik, Schering AG, stellvertretender Abteilungsleiter
- 01/01 - 3/02 Verfahrenstechnik, Schering AG, Gruppenleiter
- seit 11/01 Leiter der Zentralabteilung für Chemische Analysen (ZCH),
Forschungszentrum Jülich (FZJ) GmbH
Publikationen
- ca. 50 Publikationen in den Bereichen Analytik und Verfahrenstechnik der
Pharmaindustrie,
- Co- Au tor des Buches „ Pharma Supply Chain – Neue Wege zu einer
effizienten Wertschöpfungskette “, Editio Cantor Verlag, Au lendorf 2002.
|
|
Der Stellvertrende Vorsitzende
Dr. habil. Wolf-Dieter Hergeth
Diplom-Physiker
Wacker Polymer Systems GmbH & Co. KG
LEP; Johannes Hess Str. 24
D-84489 Burghausen
Tel: (+49-8677)-83-1148
Fax: (+49-8677)-886-1148
Mail: wolf-dieter.hergeth@wacker.com
Internet : http://www.wacker.com
Ausbildung:
- Physik-Studium Technische Hochschule Leuna-Merseburg
- Diplomarbeit zu Zetapotential-Untersuchungen an Latexpartikeln
- Promotion zu elektrostatischen Wechselwirkungen in Dispersionen
- Habilitation zu physikalischen Aspekten der Herstellung und Charakterisierung strukturierter Polymerdispersionen
- Venia legendi: Experimental-Physik
Werdegang
- 1979-1992: Technische Hochschule Leuna-Merseburg
- 1993-1995: General Electric (Polymerforschung)
GE Corporate Research & Development Ctr, Schenectady, NY, USA
GE Plastics Europe, Technology Ctr, Bergen op Zoom, NL
GE Plastics ABS Technology Ctr, Villers St. Sepulcre, F
- Seit 1995: Wacker-Chemie (Leitung Prozess-Service: Analytik; Prozessanalytik; Polymerforschung; Materialcharakterisierung; Datenanalyse)
|
|
Der Schriftführer
Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Kessler
Diplomchemiker
Hochschule Reutlingen - Reutlingen University
Alteburgstr. 150
D-
72762 Reutlingen
Tel.: ++49+7121-271597
Fax: ++49+7121-271597
Mail: rudolf.kessler@fh-reutlingen.de
http://www.hochschule-reutlingen.de /
Studiendekan: Bio- und Prozessanalytik
http://www-ac.fh-reutlingen.de
Institut für Angewandte Forschung
Leiter Prozessanalytik
http://www-iaf.fh-reutlingen.de
http://www.stzdatenanalyse.de
Vorlesungsfächer
- Allgemeine Chemie, Quantitative Analytische Chemie,
- Labor Quantitative Chemie,
- Prozessanalytik mit Labor, (Chemometrie)
Funktionsstellen
- Leiter der Arbeitsgruppe Prozessanalytik im IAF
- Studien dekan Bio- und Prozessanalytik
- Forschungsbeauftragter der Fakultät für Angewandte Chemie
Werdegang:
- 1970 – 1973 Fachhochschule Reutlingen, Abschluss: Dipl. Ing (FH)
- 1973 – 1977 Universität Tübingen, Abschluss Diplomchemiker
Fritz ter Mer Stipendiat
- 1977 – 1980 Universität Tübingen und University Norwich /GB, Abschluss Dr. rer. nat, Schwerpunkt Spektroskopie
British Council Stipendiat
- 1981 – 1985 Daimler Benz AG, Forschung
- 1985 – heute Professor Hochschule Reutlingen (FH)
- 1990 – 2000 Gründer und Direktor Inst. f. Angew. Forschung, Hochschule Reutlingen
- 1993 – heute Forschungsbeauftragter der Fakultät Angew. Chemie
- 1995 – heute Leiter Prozessanalytik im IAF
- 2000 – heute Leiter STZ Prozesskontrolle und Datenanalyse
- 2002 – 2003 Au fbau Forschungszentrum in der Industrie
- 2005 – heute Leiter Studiengang Bio- und Prozessanalytik
- verschiedene Forschungs- und Lehraufenthalte in USA (2), China (2), England (2), Singapore (1) und Österreich (1 Jahr) Rudof Kessler
|

|