Zusammenfassung
Mit der LiquiSonic® Inline-Analysenmesstechnik von SensoTech
lässt sich die Konzentration in Flüssigkeiten direkt im Prozess bestimmen.
Eingesetzt werden die Messsysteme zum Beispiel
- in der Herstellung von chemischen Produkten wie Schwefelsäure,
- in der Chloralkali-Elektrolyse,
- in Gaswäschern,
- Phasentrennprozessen,
- Kristallisationen oder Polymerisationen.
Die Sensoren sind in jede Anlage integrierbar und werden direkt in Rohrleitungen oder Behältern eingebaut.
Die LiquiSonic® Technologie basiert auf der Schallgeschwindigkeitsmessung, so dass die Geräte durch hohe Messgenauigkeit, Robustheit und Wartungsfreiheit überzeugen. Die Messwerte werden jede Sekunde aktualisiert und können online PCs und dem Prozessleitsystem zur Verfügung gestellt werden.
Mit LiquiSonic® Technologie Prozessflüssigkeiten analysieren
In industriellen Prozessen wird Inline-Analysenmesstechnik eingesetzt, um kritische Parameter zu überwachen und Prozessverläufe produktoptimal und ressourcenschonend zu steuern. Dies sichert eine gleichbleibend hohe Qualität, maximiert die Prozesssicherheit und reduziert Kosten, da der Rohstoff- und Energieverbrauch sinkt und Fehlproduktionen entfallen.
Mit der LiquiSonic® Analysenmesstechnik von SensoTech
können Parameter wie die Konzentration in Prozessflüssigkeiten überwacht werden. Anwendung findet die Messtechnik
- in nahezu allen Stoffen der chemischen und pharmazeutischen Industrie,
- Lebensmittelherstellung,
- Metallproduktion,
- Halbleitertechnik und weiteren Industrien.
In der Chemieindustrie messen die LiquiSonic® Sensoren zum Beispiel
- die Konzentration von Schwefelsäure,
- Ammoniak,
- Flusssäure und vielen weiteren chemischen Stoffen.
In der Chloralkali-Elektrolyse wird die Messtechnik
- zur Überwachung von Natronlauge,
- Natriumchlorid,
- Salzsäure und
- Schwefelsäure eingesetzt
- Auch in Gaswäschern,
- Phasentrennungen,
- Neutralisationen,
- Blendings oder
- Lösestationen sind die Sensoren in den Prozess integriert.
Darüber hinaus verfolgen die LiquiSonic® Systeme komplexe Reaktionen wie Kristallisationen oder Polymerisationen.
Während bei Kristallisationen die Kühlrate, der metastabile Bereich und der Kristallisationszeitpunkt analysiert werden, ist bei Polymerisationen die Analyse des Polymerisationsgrades entscheidend.
Die LiquiSonic® Technologie basiert auf der Schallgeschwindigkeitsmessung, die hochpräzise, stabile und sekundenschnell aktualisierte Messwerte liefert.
Im Vergleich zu anderen Messverfahren sind Schallgeschwindigkeitsmessgeräte
extrem robust und wartungsfrei, ohne Bypass in den Prozess integrierbar und korrosionsbeständig durch Verwendung von Sondermaterialien.
Der Einbau der LiquiSonic® Sensoren erfolgt direkt in Rohrleitungen ab DN 10 oder Behältern.
Die Messwerte werden kontinuierlich, inline erfasst und online zur Verfügung gestellt. Der LiquiSonic® Controller zeigt die Messwerte an und speichert die Daten. Über die Trendansicht lässt sich der Prozessstatus genau verfolgen.
Werden Grenzwerte über- oder unterschritten, wird umgehend ein Signal generiert. Zur automatisierten Prozesssteuerung können die Messwerte an das Prozessleitsystem übertragen werden. Über eine PC-Schnittstelle ist es möglich, die Messwerte auszulesen und Protokolle zu erstellen.
SensoTech
Seit 25 Jahren beschäftigt sich die SensoTech GmbH mit der Entwicklung, Fertigung und dem Verkauf von Inline-Analysensystemen für Prozesse in Flüssigkeiten. Mit weltweit installierten, hochpräzisen und innovativen Messsystemen zur Überwachung von Konzentrationen, Zusammensetzungen, Eigenschaftsänderungen oder Stoffumwandlungen direkt im Prozess bestimmt SensoTech entscheidend den Stand der Technik. Typische Anwendungen sind, neben der Konzentrations- und Dichtemessung, die Phasenerkennung sowie die Verfolgung von Reaktionen wie bei Polymerisations- und Kristallisationsprozessen. SensoTech Analysatoren setzen dabei Maßstäbe in der technologischen und qualitativen Wertigkeit, Bedienerfreundlichkeit und Reproduzierbarkeit der Messwerte. Spezielle Berechnungsverfahren und hochentwickelte Sensortechnologien ermöglichen zuverlässige und schnelle Messergebnisse auch unter schwierigen Prozessbedingungen. Das Wissen und die Erfahrungen motivierter und engagierter SensoTech Mitarbeiter sind aus einer Vielzahl von unterschiedlichsten Applikationen bei namhaften Kunden aus der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Lebensmitteltechnologie, der Halbleitertechnik, der Automobil- und Metallindustrie sowie vielen weiteren Branchen gewachsen und eröffnen auch für neue Aufgabenstellungen ungeahnte Lösungsmöglichkeiten.
Quelle : Pressemitteilung SensoTech v. 5.5.2015 |

Die LiquiSonic® Inline-Analysenmesstechnik
von SensoTech überwacht hochpräzise und kontinuierlich die Konzentration in Prozessflüssigkeiten und stellt die Daten online zur Verfügung.


|