Juli 2018

Testa Analytical Solutions e.K.
hat einen technischen Bericht veröffentlicht, der beschreibt, wie genaue Partikelgrößenmessungen an Rußproben mit dem Scheibenzentrifugen-Photosedimentometer (DCP) der BI-Serie durchgeführt werden können.
Ruß ist ein weit verbreiteter abriebfester Füllstoff,
der bei der Herstellung von Reifen und vielen anderen Gummimaterialien eingesetzt wird. Ruß wird auch als Pigment in Beschichtungen sowie in Lacken, Kunststoffen, Druckfarben und Schwarztönen eingesetzt.
Da die Partikelgrößenverteilung (PSD) von Rußaggregaten
stark mit den thermischen und mechanischen Eigenschaften von Dispersionen korreliert, ist die Messung eines Ruß-PSD ein wichtiger Bestandteil der Qualitätskontrolle.
Obwohl oft unimodal, ist der typische Partikelgrößenbereich für nicht agglomerierten Ruß sehr breit und reicht von 10 nm bis über 500 nm.
Die Autoren geben eine informative Einführung in die Prinzipien der Partikelgrößenbestimmung mit einer Scheibenzentrifuge und zeigen die Bedeutung der Extinktionskorrektur für genaue Messungen auf.
Die Ergebnisse der ASTM-Serie von Ruß-Referenzmaterialien (A4 - F4)
werden vorgestellt und Vergleiche zwischen verschiedenen Referenzmaterialien angestellt. Verschiedene Probenvorbereitungen werden diskutiert und die Stabilität solcher Präparate mit der Zeit gezeigt.
Angesichts der kleinen Partikelgrößen und der Breite einer typischen Verteilung ist die DCP Scheibenzentrifuge der BI-Serie das Instrument der Wahl für die Messung der Partikelgrößenverteilung von Ruß. Das BI-DCP ist nicht nur ein robustes Gerät, sondern auch in seiner Funktionsweise ausgefeilt. Unter der Voraussetzung, dass alle Korrekturen vorgenommen werden, ist die Genauigkeit der Partikelgrößenverteilungsmessungen an Rußproben mit diesem Gerät unübertroffen.
Weitere Informationen
zum Scheibenzentrifugen-Photosedimentometer der BI-Serie finden Sie unter https://www.testa-analytical.com/Datasheets/BI-DCP.pdf. Für eine Kopie des technischen Berichts besuchen Sie bitte https://www.testa-analytical.com/requestcarbonblack.html oder kontaktieren Sie Testa Analytical Solutions unter +49-30-864-24076 / info@testa-analytical.com.
Testa Analytical Solutions e.K.
ist ein Unternehmen, das sich der Bereitstellung der bestmöglichen instrumentellen Lösungen für die Charakterisierung von Polymeren, Partikeln, Nanomaterialien und Proteinen verschrieben hat. Die Mitarbeiter von Testa Analytical verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Technologien für diese Märkte und geben ihr Wissen gerne an Forscher weltweit weiter, um ihnen eine funktionierende Lösung auch für die anspruchsvollsten Anwendungen zu bieten. |