Bühler Technologies GmbH
Harkortstrasse 29
40880 Ratingen
Telefon:
02102/4989-0
Telefax:
02102/4989-20
E-Mail:
info@buehler-technologies.com
Website
http://www.buehler-technologies.com/
|
Produkte
- Analysentechnik
• Gasentnahmesonden
• Gasfiltration
• Messgaspumpen
• Messgaskühler
• TÜV- und ATEX-Ausführungen
• Strömungsmesser
• NOx-Konverter
• Komplettsysteme
• Partikelmonitoring / Staubpartikel
• Prozessrefraktometer
- Fluidcontrol
• Füllstandsüberwachung
• Temperaturüberwachung
• Drucküberwachung
• Filterüberwachung
• Umwälzpumpen
|
Technologien
Technologie |
Gasanalytik |
Flüssigkei-
tsanalytik |
System-komponenten /
Proben-
aufbereitung |
CIP (cleansing in process) |
|
x |
|
Diodenlaser |
x |
|
|
Emissionsmessungen |
x |
|
|
Gasentnahmesonden |
|
|
x |
IR-(N)IR-Analysatoren |
x |
|
|
Konzentrationen |
|
x |
|
Lasertechnologie |
x |
|
|
Messgasaufbereitunng |
x |
|
x |
Messgaskühler |
|
|
x |
Messgaspumpe |
|
|
x |
Mobile / Tragbare Analysatoren |
x |
|
|
Mehrkomponenten-Analysatoren |
x |
|
|
OEM Produkte |
|
|
x |
Open Path Analysatoren |
x |
|
|
Partikelmonitoring |
x |
|
|
Probenaufbereitung |
x |
|
x |
Prozessgase |
x |
|
|
Rauchgase |
x |
|
|
Refraktometer, Prozess~ |
|
x |
|
Staubpartikel |
x |
|
x |
Verpackungen |
x |
|
|
ZrO2-Messsonden |
x |
|
|
Neue Systeme und Anwendungen / Pressemeldungen
-
Wasserstoff Komponenten für die Gasanalyse
H2 hat eine hohe Energiedichte und eignet sich deshalb gut als Substitut für fossile Energieträger wie Kohle oder Erdgas. Da es in der Natur überwiegend nur gebunden vorliegt, muss es aus seinen
Trägern herausgelöst werden. Dies erfolgt z.B. bei Wasser (H2O) durch Elektrolyse- kommt der Strom dabei aus erneuerbaren Quellen spricht man von ‚grünem‘ Wasserstoff- oder bei Methan (CH4) - dem Hauptbestandteil von Erdgas- durch Dampfreformation oder Pyrolyse - September 2023
- Drucküberwachung analog & digital
Der Drucksensor in der IO-Link Version von Bühler Technologies, Ratingen wird in der Funktionalität erweitert:
Zusätzlich zu dem digitalen Ausgang und den Schaltpunkten werden diese Funktionen mit einem Analogausgang ergänzt!
Der
Vorteil: Ein Sensor für die Analoge und Digitale Kommunikation - August 2023
- Condition Monitoring:
Digitale Systemüberwachung am Beispiel Nutzungsdauer Hydraulik-/ Schmieröl
Zur Schonung von Ressourcen und im Interesse der Betriebskostensenkung sollte die Nutzungsdauer der Öle in Hydraulikanlagen und Schmiersystemen maximiert werden -
Januar 2023
- Das neue Condition Monitoring Terminal von Bühler Technologies
Condition Monitoring ist eine wesentliche Voraussetzung für den sicheren und effizienten Betrieb von Ölhydraulik- und
Schmieranlagen. Mit dem kontinuierlichen Monitoring wichtiger Parameter lässt sich die Nutzungsdauer des Öls
maximieren und der Wartungsaufwand reduzieren. -
Dezenber 2022
.
- Neue Öl- Luftkühler Baureihe „EcoLine“ von Bühler Technologies
Seit Jahren setzen Kunden in der ganzen Welt auf unsere Öl- Luftkühler der Baureihen BLK und BNK. Durch das breite Leistungsspektrum sowie die überaus robuste und wartungsfreundliche Bauweise kommen sie in verschiedensten Anwendungen zur Kühlung von Ölen und Schmierstoffen zum Einsatz. - Oktober 2022
- Modbus RTU: Digitale Innovation schafft Fortschritt bei Messgaskühlern
Ab sofort rüstet Bühler Technologies alle Messgaskühler seiner TC-Baureihe weltweit mit der Option einer neuen digitalen Schnittstelle aus: „Modbus RTU“. - Mai 2022
- Tragbare Gasentnahmesonde
Emissionsüberwachung, aber auch in anderen Anwendungsbereichen der Gasanalytik ist es üblich, die Funktion stationärer Analysensysteme mittels transportabler Messgeräte zu kontrollieren. Darüber hinaus findet man Applikationen - z.B. in der Abgasüberwachung - November 2021
- Schlauchpumpen - einfach im Aufbau, zuverlässig in der Funktion…
Ideale Fördermittel für kleine Fördermengen mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Durch ihren einfachen Aufbau kommen sie ohne die sonst üblichen Rückschlagventile oder Rückflussverhinderer aus. Das erhöht ihre Betriebssicherheit und reduziert den Wartungsbedarf.- August 2021
- Digitale Kommunikation in der Messgasaufbereitung
Bislang konnte dabei die gemessene Kühlblocktemperatur per analogem 4 – 20 mA Signal übermittelt werden. Da die Digitalisierung weiter rasch fortschreitet, stellt Bühler Technologies GmbH in Zukunft das fortschrittlichere Modbus RTU Kommunikationsprotokoll zur Verfügung - August 2021
- Hefeextrakt…
ein unverzichtbarer Stoff für moderne Lebensmittel
Der Erfolg veganer Produkte hängt ganz entscheidend vom Angebot attraktiver Geschmacksnoten ab. Prozessrefraktometer von Vaisala helfen bei der effizienten Steuerung der verschiedenen Produktions-stufen von Hefeextrakt - April 2021
- Condition Monitoring für Ölhydraulische Anlagen
Die neue Sensorik betrachtet die wichtigsten Parameter der Ölzustandsüberwachung wie Feuchte, Partikel, Permittivität, Leitfähigkeit und Temperatur sowie verschiedene Kombinationen dieser Messwerte - März 2021
- Messgaskühler Atex rezertifiziert. Gutes wird besser…
In den Zulassungsverfahren fand bereits die neueste Ausgabe der IEC 60079-0 Verwendung. Der Messgaskühler kann unter den nun strengeren Anforderungen einschließlich der Gasgruppe IIC in explosionsfähigen Atmosphären der Zonen 1 und 2 sicher eingesetzt werden. - Januar 2021
- IO-Link fähiger Temperatursensor für die Fluidtechnik
Hydraulik- und Schmieröle verändern ihre Viskosität abhängig von der Temperatur. Deshalb ist die genaue Überwachung des gewählten Temperaturfensters für den Betrieb fluidtechnischer Systeme eine wichtige Funktion - Januar 2021
Zum Archiv der PM's |
|