Das Portal der Prozessanalytik PAT - Technologie und Prozesskontrolle

 
 

 



 
Firmenbuch - Gasanalytik - Produktprogramme - Analysensysteme - Messkomponenten - Technologien - Applikationen

Firmenbuch

Firmen-Index

Gasanalytik

Flüssigkeitsanalytik

Feststoffanalytik

Partikelanalytik

Physikalische Parameter

Automatisierungslösungen Kontrolltechnologie

Systemkomponenten Probenaufbereitung

Dienstleister

 

  Gasanalytik

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

english
  Rubrik: Gasanalytik - Physikalische Parmeter

Gasanalytik in der Umwelt zur Heiß- oder Kaltgasanalyse sowie zur stationären oder mobilen Messung
- permanente Kontrolle von Staubemissionen - Volumenstrommessung für Emissionszertifikate -


   

Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG

Zwenkauer Straße 159
04420 Markranstädt
Deutschland

  Telefon:
+49 34205 755-0
Fax: 
+49 34205 755-40

Homepage
https://www.foedisch.de/
E-Mail:  
info@foedisch.de

 

10.1.2022

Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG übernimmt
100% an der Testa GmbH


Markranstädt, 22.12.2021. Zum heutigen Tag hat die sächsische Dr. Födisch Umweltmess-
technik AG; einer der führenden Anbieter von Emissions-, Umwelt- und Prozessmesstechnik,die Testa GmbH aus München, Hersteller von Messgeräten zur Kohlenwasserstoff-bestimmung (sog. FID), übernommen und setzt damit ihre Wachstumsstrategie for
t

 

Produkte

            •   Emissionsmessung - für Anlagen der TA Luft, 13. und 17. BImSchV

           •   Immissionsmessung - Die Messgeräte sind für den ganzjährigen Einsatz im Innen-                  und Außenbereich entwickelt wurden und werden unter höchsten
                Qualitätsanforderungen werkskalibriert

            •   Betriebsmessung - UV-Analysator - Multigasanalysator - Sauerstoffmessung -                                             Mehrkomponentensystem - Geruchsmessung

            •    Mobile Gerätevarianten - zur Überprüfung der Abgaskonzen­trationen von                                                      Feuerungsanlagen unterschiedlichster Brennstoffarten

  • Staubmesstechnik - Feinstaub - Filterüberwachung - Staubkonznetration - mobile                               Staubmesstechnik
  • Volumenstrommessung - zur kontinuierlichen Messung von Geschwindigkeit und                                      Temperatur

Technologien

  • Abfall
  • Automatisierung
  • Chemische Industrie
  • Geruchsstoffe
  • Kraftwerke
  • Mehrkomponentensysteme
  • Mobile Analysensysteme
  • Staubmessung
  • Umweltanalytik
  • Verbrennungsprozesse für Abfall, Biomasse, Klärschlamm, für chemische und metallurgische Industrie
  • Volumenstrommessung (Rubrik Physikalische Parameter)
  • Zementwerke

Anwendungsbereiche

  • Betriebsmesung, extraktiv
  • Biomasse
  • chemische und pharmazeutische Industrie
  • Emissionmessung
  • Kraftwerke
  • metallurgische Industrie
  • Umweltanalytik
  • Verbrennungsanlagen Klärschlamm, Biomasse, Abfall
  • Zementwerke

Applikationen in der Praxis

  • Staubmessgerät MCERTS PFM20
    Das PFM 20 hat das Zertifikat “MCERTS for stack emissions monitoring equipment at industrial installations” erhalten.- Februar 2023

  • Sauerstoffmessgerät OMD 14 Das Sauerstoffmessgerät OMD 14 hat die kontinuierliche Feuchtemessung als neue Option. - Ab sofort kann das OMD 14 mit einer integrierten Feuchtemessung (H2O: 0...40 Vol.-%, Genauigkeit: ± 2 Vol.-%) konfiguriert und eingesetzt werden. - Oktober 2021

  • Breeze Technologies und Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG kooperieren bei der Digitalisierung der Immissionsüberwachung
    Das Hamburger Startup Breeze Technologies und der Markranstädter Mittelständler Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG kooperieren bei der Entwicklung der digitalen Zukunft der Immissionsüberwachung. Zukünftig erhalten Kunden von Födisch die Möglichkeit, ihre Messdaten über die Environmental Intelligence Cloud von Breeze Technologies zu verwalten, während Breeze seinen Kunden auch Messtechnik von Födisch anbieten kann - April 2021

  • Kontinuierliche NH3-Überwachung nach Entstickungsanlagen - Die kontinuierliche
    Überwachung dieses Parameters ist Voraussetzung für die optimale Dosierung der Reaktionsmittelmenge - September 2019

Messkomponenten

  • Sauerstoff
  • Geruchsmessung
  • CO, NO, SO2, HCl, NH3 und H2O

 

english

 


top

©

Analytic Journal Kontakt Der Analytik-Brief - Abo Firmen-Eintrag Das Analytic Journal Impressum Sitemap