-

 

 

Das Portal der Prozessanalytik PAT - Technologie und Prozesskontrolle

 
 

 




1 / 21
2 / 21
3 / 21

4 / 21
5 / 21
6 / 21
7 / 21
8 / 21
9 / 21
10 / 21
11 / 21
12 / 21
13 / 21
14/ 21
15 / 21
16 / 21
17 / 21
18 / 21
19 / 21
20 / 21
21 / 21



 


Die neuen Prozessgeräte von Jumo

Ultraschall-Durchflussmessgeräteserie für Flüssigkeiten -- JUMO flowTRANS US W

Digitaler optischer Sensor für Gelöst-Sauerstoff in wässrigen Lösungen - JUMO digiLine O-DO S10

JUMO-Schwimmerschalter in horizontaler Ausführung - JUMO NESOS R40 LSHJ-

Präzisionsdruckmessumformer JUMO TAROS S47 P

Digitale Druckmesszellen JUMO CEROS S02 M und C02 M

 

 

Neue Prozessanalytik-Anwendungen

 

Produkte für die Prozessanalytik

 
 

8.6.2023


Vielseitiger 7-Winkel-MALS-Detektor
Wenn Sie das absolute Molekulargewicht von Polysacchariden, Proteinen und Peptiden oder deren Aggregaten mittels HPLC oder uHPLC schnell und genau bestimmen möchten, dann sind Sie hier genau richtig. Das Bi-MwA ist auch ein leistungsstarkes Werkzeug, das die Leistungsfähigkeit jedes GPC/SEC-Systems drastisch erhöht


7.6.2023


Modularität und eigene Unternehmenssoftware: Absolute Prozesssicherheit im Entwicklungslabor

Prüfstände in chemischen Laboren müssen heute nicht nur umgehend exakte Prüfergebnisse liefern, sondern auch kurzfristig je nach Kundenanforderung umgerüstet werden können. Dabei dürfen aber keine Abstriche an der Qualitätder Prüfparameter und der Daten gemacht werden


4.6.2023


Qualitätsmanagementsystem von LUM planmäßig erneut nach ISO 9001:2015 zertifiziert

Hochviskose Flüssigkeiten wie Kraftstoffe, dickflüssige Öle, Bitumen, Harz und Teer erfordern Geräte, die präzisionsgefertigt sind, um hochgenaue Durchflussmessungen zu ermöglichen. Die Zähne in einem Ovalradzähler werden verwendet, um das Zahnrad anzutreiben und die zentrale Bahn abzudichten,


24.5.2023


Unser Rundum-sorglos-Paket für Sie!

Das neue JUMO Care+ bringt maximale Wirtschaftlichkeit, minimiert Stillstandzeiten
und steigert die Qualität des Endproduktes. Das für alle JUMO-Lösungen erhältliche Servicepaket kann individuell auf spezifische Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten werden und gewährleistet durch Telefonsupport, Fernwartung und Kalibrierservices Sicherheit pur


24.5.2023


Kalibrierung von Metrohm-Büretten gemäß DIN EN ISO 8655

Eine regelmäßige Wartung und Kalibrierung der Prüfmittel ist die Grundlage für das Vertrauen in Labor-Ergebnisse. Um dieses Ziel zu erreichen hat Metrohm wie bisher Wartungen und Werks-Kalibrierungen im Programm. Zusätzlich bietet Metrohm den Kunden jetzt auch von der DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Kalibrierungen an


18.5.2023


Neues Boson+ Wärmebildkameramodul mit integriertem Zoom-Objektiv
Das neue Boson+ CZ 14-75 mit stufenlosem 5-fach-Zoomobjektiv maximiert die Leistung, vereinfacht die Entwicklung und verkürzt die Lieferkette. - Die optomechanische Integration des Objektivs ins Kameramodul reduziert aus Anwendersicht Entwicklungs- und Betriebsrisiken und –kosten. Sie ermöglicht zudem eine branchenweit einmalige „Alles aus einer Hand“-Garantie


16.5.2023


Modbus RTU slave Schnittstelle (Modbus Port)
Das Modbus RTU Port ist als Option für alle AMS Geräte mit serieller Schnittstelle verfügbar.
Über die Schnittstelle können Messwerte und Gerätezustände abgefragt werden. Der Umfang der verfügbaren Daten sowie das Format und die Adresse dieser Daten sind in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Geräte gesondert spezifiziert.
Das Modbus RTU Port wird über die Bedienoberfläche des Gerätes konfiguriert und benötigt somit zum Konfigurieren keine zusätzliche Hardware


15.5.2023


Durchflussmessung von hochviskosen Flüssigkeiten

Hochviskose Flüssigkeiten wie Kraftstoffe, dickflüssige Öle, Bitumen, Harz und Teer erfordern Geräte, die präzisionsgefertigt sind, um hochgenaue Durchflussmessungen zu ermöglichen. Die Zähne in einem Ovalradzähler werden verwendet, um das Zahnrad anzutreiben und die zentrale Bahn abzudichten,


14,5,2023


Schnelle und genaue Messung des Massendurchflusses von Schlauchpumpen
Das Echtzeit-Durchflussmessgerät kann zur Bestimmung der durchschnittlichen Durchflussrate sowie der Spitzenwerte der Pulsation verwendet werden, wodurch die Auswahl der am besten geeigneten Einstellung für jede chlauchpumpenanwendung ermöglicht wird.

 

 


Die eignungsgeprüfte
kontinuierliche Online-Messung -
von Schadstoffen in der Luft

Die Technologie

 





Handgehaltener Metallanalysator
für
schnelle Vor-Ort-Analysen und PMI



Die integrierte Werkstoffdatenbank beinhaltet die meisten industriell verwendeten Legierungen.





Das Online-Analyse-System
Typ 8905 ist ein kompaktes und modulares System zur Überwachung aller wichtigen Wasserparameter auf einer Plattform.



Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer-und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase.

 



Kompaktes Handmessmessgerät
- OXYTRANS M -



Für die mobile und schnelle
   Bestimmung von Sauerstoff (O2)
in Flüssigkeiten und Gasen



Prozess- und Umwelttechnik


Luftreinhaltung, Emission, Prozessmesstechnik, Wasseranalytik; HORIBA Ihr kompetenter Systemanbieter.



Automatisierte Probenvorbereitung für die Analytik von Rückständen und Kontaminaten
in Lebens- und Futtermitteln sowie in Umweltproben und biologischen Matrices




Unsere Lösungen für Ihr Labor

 

 

 



Digitale Automation und Künstliche Intelligenz in der Produktion
KI ist der Schlüssel zur
Welt von Morgen

Elektrische und pneumatische Automatisierungstechnik für die Industrie 4.0
Weltmarktführer in der technischen Aus- und Weiterbildung


 

AMS 3211-600 Hochtemperatursonde für die Prozessanwendung bei Temperaturen bis 1750 °C einsetzbar

 



Metrohm Process Analytics verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Online-Prozessanalytik.

 




Die Analysenkette in der Probenaufbereitung muss stimmen



Nach einer Analyse der Firma ABB fallen 70 % aller Fehler in einer Messung
auf die Entnahme, den Transport und die Aufbereitung der Probe
.




,Fast & Flexible Nanoparticle Size Analyser



Testa Analytical Solutions e.K is now offering optimized versions of its proprietary Differential Refractive Index (DRI) Detector under OEM contract to enhance the performance of both HPLC and GPC/SEC systems.

 


HWI group – Dienstleistungen für Wirkstoffe, Arzneimittel und Medizinprodukte




Die HWI group bietet eine breite Palette an individuellen und spezialisierten pharmazeutischen Dienstleistungen
für die Pharma-​, Biotech-​ & Medtech-​Branche an, insbesondere für Wirkstoffe, Arzneimittel und Medizinprodukte.

 
 


  mehr Prozessanalytik-Anwendungen

 

   
 

Nachrichten

Forum Analytik  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

8.6.2023


Gemeinsam für mehr Aufklärung: Bayer Vital startet Initiative „EyeOpener“ mit Experten und Patienten
Nah an Menschen mit Diabetes: Die EyeOpener-Initiative betreibt wichtige Aufklärung für regelmäßige Kontrolltermine für gesunde Augen - Unterstützung für Patienten und Experten: EyeOpener-Infobox mit Aufklärungs- und Schulungsmaterial wurde bereits über 440-mal bestellt


5.6.2023


Studienkooperation: Online zum Master für Nachhaltigkeitsmanagement

Ausweitung der Kooperation zwischen Siemens und Friedrich-Alexander-
Universität
- Einzigartiger Online-Studiengang stärkt Verständnis für aktuelle ökonomische, soziale und ökologische Herausforderungen


5.6.2023


Jumo on the move

Jumo, a leading provider of industrial sensor and automation solutions is celebrating its anniversary. It is doing together 25 subsidiaries, more than 60 agencies, and over 2.500 employees around the world.

 


31.5.2023




Konsequent nachhaltig: Aktualisierte Methode für gesamtes BASF-Produktportfolio veröffentlicht


Nachhaltigkeitsbewertungsmethode TripleS (Sustainable Solution Steering) umfassend aktualisiert

 

 

 


28.5.2023


Kühlung auf nachhaltige Weise neu gedacht
f
GLYSANTIN®-Kühlerschutzmittel als biomassenbilanzierte Lösungen für den europäischen Aftermarket verfügbar Spezielle Lösungen zur Unterstützung von Technologien für die Mobilität der Zukunft

 


26.5.2023


Neue Wasserstrategie der Regierung sollte Gespräche über die Kühlung in der Petrochemie anstoßen

Nachdem bereits berichtet wurde, dass das deutsche Bundeskabinett eine nationale Wasserstrategie beschlossen hat, um klimawandelbedingten Hitzewellen und Dürreperioden zu begegnen, weist ein Experte aus der Prozessindustrie auf die Auswirkungen auf petrochemische Anlagen hin, die für ihre Kühlprozesse
auf Wasserwege angewiesen sind1.


17.5.2023


JUICE-Mission zum Jupiter: Hochzuverlässige passive Komponenten von Exxelia widerstehen extremen Weltraumbedingungen

Exxelia, eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung passiver Hochleistungskomponenten, ist stolz, bekannt zu geben, dass seine Kondensatoren und Magnete für den Einsatz in der JUICE-Mission (Jupiter Icy Moons Explorer) der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ausgewählt wurden


12.5.2023


Thor: RWE sichert sich alle Hauptkomponenten für ihren 1.000-Megawatt-Offshore-Windpark in Dänemark

Vereinbarungen für Turbinen, Fundamente, Kabel sowie für das Onshore- und Offshore-Umspannwerk unterzeichnet - Thor wird mehr als eine Million dänische Haushalte mit grünem Strom versorgen


12.5.2023


Safety first auf der Münchner Sicherheitskonferenz – mit Sicherheitsscannern von Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz stattete sämtliche Eingänge mit seinem R&S QPS Walk2000 aus – insgesamt kamen sechs Sicherheitsscanner zum Einsatz. Mit mehr als 20.000 Scans in drei Tagen leistete das Unternehmen einen entscheidenden Beitrag zur Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards auf der MSC 2023


11.5.2023


Nachfragenormalisierung prägt erstes Quartal von Sartorius, Ausblick für das Geschäftsjahr bestätigt

Geschäftszahlen für das erste Quartal 2023 zeigen erwarteten temporären Umsatzrückgang; wechselkursbereinigt -13,2 Prozent, moderater Rückgang ohne Coronageschäft; operative EBITDA-Marge bei 30,1 Prozent - Ausblick für Gesamtjahr bestätigt; Unsicherheiten aufgrund der globalen politischen und wirtschaftlichen Situation weiter hoch


20.4.2023


BASF auf der interpack 2023: Mit nachhaltigen Lösungen die
Zukunft der Verpackungsindustrie mitgestalten

BASF auf der interpack 2023: Mit nachhaltigen Lösungen die
Zukunft der Verpackungsindustrie mitgestalten - Fachmesse für Verpackungen vom 4. bis 10. Mai 2023 in Düsseldorf - BASF setzt „Plastics Journey“ für eine nachhaltigere
Kunststoffwirtschaft fort


17.4.2023


Fuzzy Studio, die Robotik-Software für jedermann, ist jetzt online verfügbar!

Fuzzy Logic hat auf seiner Website die Einführung von Fuzzy Studio angekündigt, seiner Software für die industrielle Roboterprogrammierung und -simulation, für die keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Fuzzy Studio ermöglicht es jetzt auch Nicht-Roboterexperten, virtuelle Zellen zu erstellen und
Industrieroboter zu steuern.


11.4.2023


Schnelle und flexible Solarenergie aus dem Drucker

Die
Innovations-plattform Solar TAP entwickelt innovative Lösungen für Photovoltaik-Anwendungen. Ziel ist es, bereits genutzte Flächen in Landwirtschaft, Gebäudesektor und Verkehr zusätzlich für den Ausbau der Solarenergie mit Solarzellen aus dem Drucker nutzbar zu machen.


11.4.2023


thyssenkrupp Uhde beschließt Zusammenarbeit mit IDIP bei der Fertigung von neuen
modularen Anlagen für grünes Ammoniak

uhde® hochflexible Ammoniaktechnologie als Basis für grüne Ammoniakanlagen - Modularisierung ermöglicht beschleunigtes Scale-Up und Integrationsfähigkeit von grünen Ammoniakanlagen


8.4.2023


Y&H wird Repräsentant für Lösungen im Bereich der
Temperatursensorik von BASF in der Türkei

Die Vereinbarung umfasst Lösungen im Bereich der Temperatursensorik
von BASF für die Glasindustrie in der Türkei wie optische Pyrometer, Thermoelemente und Kalibrierungsservices sowie das Recycling von Thermoelementen


24.3.2023


CO2-Elektrolyse statt Kohle

Die Braunkohle im Rheinischen Revier dient nicht nur der Stromerzeugung. Sie wird auch von der chemischen Industrie genutzt, um wichtige Grundchemikalien herzustellen. Doch spätestens nach dem Kohlestopp müssen diese auf anderen Wegen gewonnen werden


23.3.2023


Kaskas i: Offshore-Windpark von RWE nimmt Regelbetrieb auf

Rund 35 Kilometer nördlich der Insel Helgoland hat heute der RWE-Windpark Kaskasi im Beisein von Bundesminister Robert Habeck seinen offiziellen Regelbetrieb aufgenommen. Mit einer installierten Kapazität von 342 Megawatt (MW) kann Kaskasi rechnerisch über 400.000 Haushalte pro Jahr mit grünem Strom versorgen.


20.3.2023


100.000-mal genauere Zeitbestimmung durch optische Atomuhren: Gewinne für Klimaforschung, Erdvermessung und autonomes Fahren
Mithilfe einer neuen Generation optischer Uhren lässt sich der Standard von Zeit nun bis zu 100.000-mal genauer erfassen, da durch Messungen im Bereich des nahen Infrarot- und sichtbaren Lichts höhere Frequenzen aufgezeichnet werden können. So engagieren sich Fraunhofer-Forschende nun in einem Projekt, das mit miniaturisierten und robusten Lasersystemen für ultrakalte Atome die Kernkomponente entwickelt, durch die optische Uhren industrietauglich werden.


20.3.2023


Neue cloudbasierte Lösungen: Bayer und Microsoft treiben Innovationen und Transparenz in der Agrar- und Lebensmittelbranche voran

Der Azure Data Manager for Agriculture soll als größte Plattform für Agrardaten
und -dienste Innovationen beschleunigen, Datensilos aufbrechen und die
Interoperabilität über die gesamten Wertschöpfungsketten hinweg fördern – für Lebens- und Futtermittel über Textilfasern bis hin zu Kraftstoffen

 

8.6.2023


Holcim, thyssenkrupp Uhde und TU Berlin testen innovatives Verfahren zur CO2-Abtrennung

Start der ersten Testphase unter Realbedingungen
- Hochreines CO2 als Rohstoff

 

 


6.6.2023


International Conference for Dispersion Analysis & Materials Testing 2024 – Call for Papers

Im Juni 2024 veranstaltet die LUM GmbH die nächste, mittlerweile traditionelle Internationale Konferenz für Dispersionsanalyse und Materialtestung (ICDAMT 2024). Aufgrund der großen Nachfrage findet die Konferenz vom 10. bis 11. Juni 2024 erneut im ABACUS Tierpark Hotel in Berlin statt. Zusätzliche praktische Trainingskurse finden am 12. Juni in der LUM-Zentrale in Berlin-Adlershof statt. Die Trainingskurse stellen eine Weiterbildungsmaßnahme für Mitarbeiter zertifizierter Unternehmen (DIN ISO 9001 und andere relevante Normen) dar.


30.5.2023


Automatisierte Optimierung heterogener Katalysereaktionen

Die Verwendung von Reagenzien, Katalysatoren und Fängern
in Strömungsreaktorsystemen bietet erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen heterogenen Katalysetechniken. Ihr Einsatz vermeidet oft die Notwendigkeit einer nachgeschalteten Produktreinigung und führt aufgrund des großen Überschusses an Katalysator zu verbesserten Reaktionsgeschwindigkeiten und einem höheren Gesamtwirkungsgrad


29.5.2023


Innovatives, vollständig definiertes Hydrogel setzt neue Maßstäbe in der 3D-Zellkultur

MatriMix überwindet die Einschränkungen aktueller 3D-Substrate und ermöglicht innovative Anwendungen wie die Bildung von Organoiden mit adulten Patientenzellen und iPSC-Kulturen. MatriMix zeigt auch eine außergewöhnliche Leistung in In-vivo-PDX-Modellen für Tiere.


26.5.2023


Produktive, fehlerfreie 2D-Rack-Ablesungr
Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung von leistungsstarken 2D-Barcode-Lesegeräten verwendet der Mirage eine einzigartige Anordnung von LED-Leuchten und "Lichtregalen", um interne Reflexionen und unerwünschte Beleuchtungseffekte zu reduzieren. Dieses patentierte optische Design ermöglicht es dem Lesegerät, schlecht bedruckte Röhren leichter zu dekodieren sowie Codes zu erkennen, die mit einer Eisschicht bedeckt sind


25.5.2023


CAR-Lentivirus mit hohem Titer

AMSBIO hat eine neue Reihe von hochtitrigen Lentiviren eingeführt, die eine hohe Transduktionseffizienz mit langfristiger, stabiler Expression in ruhenden und sich aktiv teilenden Zellen bieten

 


24.5.2023


Kompakter Laserscanner mit 90 Prozent weniger Bauvolumen

Galvo-Scanner sind in der Lasermaterialbearbeitung seit Jahrzenten im
Gebrauch. Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT hat jetzt ein
neues, besonders kompaktes Scannermodul entwickelt, das erhebliche Effizienzsteigerungen zum Beispiel im 3D-Druck, der Mikrobearbeitung oder der Medizintechnik verspricht


24.5.2023


E-Autos: Teilchenbeschleuniger belegt nachhaltigere Fertigung durch grünen Laser

Zusammenarbeit zwischen TRUMPF, Fraunhofer ILT und DESY liefert bislang detailreichste Einblicke in Laserschweißprozesse dank Teilchenbeschleuniger // Fraunhofer-Experte Marc Hummel: »Wir konnten nun erstmals eindeutig nachweisen, dass sich beim Schweißen von Hochleistungselektronik durch den Einsatz von Lasern mit grüner Wellenlänge Rohstoffe einsparen lassen.«


17.5.2023


Weltkleinstes Impedanzspektroskopie-System in Form einer Pille findet Schwachstellen in Maschinen und Menschen
Zur Fehleridentifikation einfach eine Pille einwerfen – das haben Forschende am
Fraunhofer IZM in Kooperation mit Micro Systems Technologies (MST) und der Sensry GmbH Realität werden lassen. So klein wie ein Bonbon kann der wasserdichte IoT-Sensor die Eigenschaften von Flüssigkeiten auch an schwer zugänglichen Orten zuverlässig messen.


17.5.2023


Inline-Entgaser für Anwendungen mit hohen Durchflussraten

Mit diesem beeindruckenden Gerät können Sie gelöste Gase und sogar Blasen aus organischen Lösungsmitteln oder aggressiven wässrigen Lösungen bei Flüssigkeitsdurchflussraten von bis zu 150 ml / Minute effizient entfernen. Der DEGASI Prep+ wird als eigenständiges Gerät in Konfigurationen angeboten, die mit 1 bis 4 Kanälen für die Entgasung mit hohem Durchsatz arbeiten.

 


16.5.2023


Es steckt noch viel Energie in unserem Biomüll.

Knapp 12 Mio. Tonnen organische Abfälle werden pro Jahr in Deutschland erfasst. Davon rund 5 Mio. über die Biotonne, 5,7 Mio. als Garten- und Parkabfälle und 1,1 Mio. Tonnen sind Küchen-, Kantinen- und Marktabfälle. Daraus ließen sich in Biogasanlagen rund 6,3 Tera-wattstunden Strom erzeugen – was dem Verbrauch von über 3 Mio. Haushalten entspricht


2.5.2023


Meilenstein für ein wachsendes Innovationsökosystem

Mit dem Start des »Quantum & AI Experience Center« ist ein weiterer Baustein auf dem Weg zu einem lokalen und landesweiten Campus-Ökosystem erreicht. Als »Nukleus« und gemeinsamer Kooperationsraum der landesweiten Community zu Quantencomputing und -technologien macht es diese über Demonstratoren, Schulungen, Fachkonferenzen und Events erlebbar sowie für Unternehmen nutzbar.


29.4.2023


Going Green im Labor : Nachhaltige Life-Science-Produkte.

Es ist bekannt, dass Laboratorien eine erhebliche Menge an Energie verbrauchen und eine beträchtliche Menge an Abfall produzieren. Mit dem zunehmenden Bewusstsein für die Bedeutung von Nachhaltigkeit unternehmen viele Life-Sciences-Labore jedoch Schritte, um nachhaltigen Produkten und Praktiken Priorität einzuräumen


27.4.2023


Regulatorisch konforme flexible Kunststoffschläuche

Biotech-Fluidik hat eine neue Reihe rückverfolgbarer, zertifizierter flexibler Schläuche aus PEEK und Fluorpolymer für den Einsatz in regulierten Umgebungen auf den Markt gebracht

 


24.4.2023


Die RFID-Tagging-Technologie optimiert das Management kryogener Proben
Umfangreiche Tests haben gezeigt, dass die Ri-Track RFID-Technologie dem Eintauchen und Abrufen aus flüssigem Stickstoff in der Dampfphase mehr als 10.000 Mal standhalten kann, ohne gespeicherte Daten zu verlieren oder eine physikalische Verschlechterung zu zeigen. Ri-Track eignet sich daher für alle Formen der rückverfolgbaren Langzeitlagerung von kryogenen Proben.


17.4.2023


Effiziente Lösungen für hygienische Anwendungen

JUMO stellt auf der Messe „Lounges“ in Karlsruhe
(18. bis 20. April 2023 / Halle C, Stand C 1.2) eine breite Palette an Produkte und Lösungen vor.- zählen hygienische, Prozessanschlüsse, EHEDG-zertifizierte Lösungen, intuitiv bedienbare Automatisierungs-systeme

 


13.4.2023


Skelettmuskel-Differenzierungskit jetzt mit Kontroll-Myoblasten

Das Skelettmuskel-Differenzierungskit von AMSBIO bietet ein einzigartiges Protokoll zur Differenzierung menschlicher pluripotenter Stammzellen zu Skelettmuskeln mit hohen Ausbeuten und ohne Zellsortierung oder genetische Manipulation.

 


11.4.2023


Lasertechnik für eine energieeffiziente Herstellung und mehr Leistung von Batteriezellen

Diese bieten deutlich kürzere Ladezeiten und längere Lebensdauer als auf herkömmliche Art und Weise hergestellte Lithium-Ionen-Akkus. Zudem wird durch die laserbasierte Trocknung die wasserbasierte Elektrodenbeschichtung in der Fertigung deutlich energieeffizienter


11.4.2023


Dekarbonisierung und Effizienzsteigerung in der Industrie, Wärme- und Wasserversorgung

Seminarreihe vom 25. April bis zum 22. Juni 2023
In Zusammenarbeit mit DANFOSS, TÜV NORD, PHOENIX CONTACT und ENCOURA veranstaltet die KROHNE Academy im Frühjahr 2023 eine fachübergreifende Seminarreihe zum Thema „Dekarbonisierung und Effizienzsteigerung in Industrie, Wärme- und Wasserversorgung“


10.4.2023


Gemeinsamer WissenschaftsCampus von FIZ Karlsruhe und KIT erforscht die digitale Transformation der Wissenschaft

Der Senat der Leibniz-Gem

einschaft sieht DiTraRe als „Vorhaben von hoher Relevanz und transdisziplinärer Innovationskraft“ und hat am 22. März 2023 beschlossen, den WissenschaftsCampus für zunächst vier Jahre zu fördern. Forschungsergebnisse werden mehr und mehr durch Digitalisierungsprozesse geprägt 
 
   mehr Nachrichten


 
   mehr Forum Analytik
top

©

Analytic Journal Kontakt Der Analytik-Brief - Abo Firmen-Eintrag Das Analytic Journal Impressum Sitemap